Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Oftmals werden Potentiale in schon langen bestehenden Prozessen nicht mehr vollständig wahrgenommen oder gar nicht erst erkannt (Stichwort: Betriebsblindheit). Leider wird dadurch allzu häufig nicht das volle Potential ausgeschöpft und wertvolle Ressourcen wie Zeit, Geld oder Motivation gehen verloren. Wir unterstützen Sie mit einem unvoreingenommenen Blick von außen dies zu verhindern. Auch helfen wir Ihnen herauszufinden, welche Informationen tagtäglich in Ihr Unternehmen fließen und wohin bzw. an wen diese Daten gehen. Nur so lässt sich eine Grundlage schaffen, um unnötige Informationen zu filtern und wichtige schnell, standardisiert und in entsprechender Qualität an die richtigen Positionen zu leiten.
In einer dynamischen Welt braucht es dynamische Prozesse. Dies gilt insbesondere für den Umgang sowie der Verteilung von Informationen. Deshalb ist es unerlässlich, sich mit einer sinnvollen Nutzung der Ressource Wissen auseinanderzusetzen. Aus der Vielzahl an möglichen Ansätzen und Konzepten, wie eine Organisation ihr Wissensmanagement und die damit verbundenen Prozesse gestalten kann, finden wir für Sie besten Weg.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept, wie Ihr Unternehmen fehlendes Wissen generiert, existierendes aufbereitet, sichert und verteilt, sowie überflüssiges aussiebt.
Mithilfe von im Vorfeld definierten Kennzahlen (KPI’s) steuern und dokumentieren wir den Projektfortschritt und können so bei Bedarf das Konzept entsprechend anpassen. Damit ist einerseits sichergestellt, dass der Mitarbeiter im Zentrum aller Handlungen bleibt und im Tagesgeschäft davon profitiert. Andererseits können auf diese Weise Missverständnisse bei der Einführung entsprechender Software vorgebeugt werden.